Unser Tag ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die immer wiederkehren und so Vertrauen und Verlässlichkeit für die Kinder bringen. Einzelne Tätigkeiten, wie Hände waschen, die Mahlzeiten oder natürlich der Mittagsschlaf strukturieren den Tag – die Kinder entwickeln eine Routine und lernen Abfolgen in einem Tagesablauf. Zwischen diesen festen Strukturen gibt es täglich wechselnde Angebote, die den Tag lebendig und abwechslungsreich gestalten – uns wird bestimmt nie langweilig.
Auch die Kinder können mitentscheiden, welche Spiele, Tätigkeiten oder Ausflüge wir an einen Tag machen oder auch für die nächsten Tage planen. Die Kinder lernen Wünsche zu äußern und im sozialen Miteinander auf die Wünsche Anderer einzugehen.
Ich bezeichne meine Kindertagespflegestelle gerne als Outdoor-Gruppe mit täglichen Naturerlebnissen. Wir sind gerne in der nähreren Umgebung unterwegs und entdecken gemeinsam Pfrondorf. Unser täglicher Spatziergang startet immer bei den Hühnern in der Nachbarschaft. Nach einer kurzen Pause, mit kleinem Snack entscheide ich gemeinsam mit den Kindern, wie unser Weg für heute weitergeht.
An folgenden Punkten legen wir gerne Stops ein:
· Spielplätze in der Süßerstraße, an der Grundschule oder im Kohlplattenweg
· Sportplatz, Pump Track, Waldrand, oder Pfrondorfer Gärtle mit Bücherschrank
· Bäckerei und Dorfladen
· bei den Ziegen und Pferden
· bei unterschiedlichen Baustellen, der Feuerwehr oder im Sommer bei den vielen
Brunnen in Pfrondorf