FREIE PLÄTZE: im Moment sind alle Plätze belegt - Anfragen gerne für 2027

Über mich


Bevor Sie sich näher mit den Inhalten beschäftigen, möchten Sie sicherlich erst einmal wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

Mein Name ist Sandra Denneler, ich bin 1992 geboren und wohne im schönen Pfrondorf, einem Stadtteil von Tübingen.
Zu meiner Familie zählt neben meinem Partner, unser Sohn Finn, geboren 2021.

Ganz klassisch, wie vermutlich die meisten Kindertagespflegepersonen, habe ich nach der Geburt unseres Sohnes mit der Tätigkeit begonnen. Es macht mir große Freude die Kleinen beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. Daneben motiviert mich der Gedanke einen kleinen
Teil zum Thema Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern beizutragen. Im speziellen die Aufteilung der Kinderbetreuung, Care- und Erwerbstätigkeit zwischen Ihnen als Mutter und Vater.

Mein beruflicher Werdegang erstreckt sich von einer Ausbildung zur Hauswirtschafterin, Besuch der Meisterschule Hauswirtschaft, bis zuletzt der Tätigkeit bei einer Bank. Meinen Berührungspunkt zur Kinderbetreuung hatte ich bei meiner
Tätigkeit als hauswirtschaftliche Mitarbeiterin im Kinderhaus Planckton in Tübingen. 

Auch in meiner Freizeit lässt mich das Thema Kinder nicht los. Ich engagiere mich
ehrenamtlich im Ronald McDonald-Elternhaus an der Kinderklinik Tübingen.

Qualifikation

In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis 2023 erhalten. Der Vorbereitungskurs bestand aus 350 Unterrichtseinheiten zu den verschiedensten pädagogischen Themen. Seit dieser Zeit besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern. So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander. 

Der Austausch mit dem Tageselternverein Tübingen und die regelmäßige Überprüfung meiner Räumlichkeiten ermöglichen es mir, mein pädagogisches Wissen zu reflektieren und zu erweitern. 




Meine Aufgaben als Kindertagespflegeperson sehe ich in folgenden Punkten:

♥        Sicherheit, Geborgenheit, Nähe, Liebe, Einfühlungsvermögen, Bindung, Fürsorge

           und Vertrauen schenken

♥        Gemeinschaft bieten, Vielfalt und Toleranz leben

♥        Förderung der Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung 

♥        Schaffung von Herausforderungen

♥        Gestaltung der Umgebung

♥        Beobachten und Dokumentieren

♥        Vorbild sein, Verhalten kommentieren, Lösungsvorschläge aufzeigen

♥        verantwortliche und zuverlässige Interaktionspartnerin sein